Ausfälle im Vorfeld vermeiden
und im Ernstfall schnell agieren
Business Continuity Management
Information Security Management System
Schutz für Ihre Wertschöpfung
Nicht nur eventuelle Ausfälle selbst belasten ein Unternehmen, sondern auch die Zeit bis zur vollen Wiedereinsatzfähigkeit kann kritisch zu Buche schlagen. Der Schutz der Wertschöpfungsketten ist, bei zunehmenden Sicherheitsrisiken (z. B. Überflutung, Cyber War, Terrorismus) und ständig steigender Digitalisierung und Vernetzung, ein Thema mit steigendem Aufmerksamkeitsgrad.
Business Continuity Management (BCM) und Information Security Management System (ISMS) sind zyklisch fortlaufende Prozesse, die Unternehmen vor großem finanziellen Schaden bewahren. Im Zentrum stehen dabei einige Kernfragen: Wogegen müssen, möchten und können wir uns absichern? Was kosten die notwendigen Maßnahmen – und welcher Schaden ist zu erwarten, wenn wir sie nicht ergreifen? Welchen Schaden wollen wir maximal tragen und was folgt daraus für den Schutz unserer Geschäftsaktivitäten?
Können sich Unternehmen wirklich noch aussuchen, ob sie BCM und ISMS als integrale Bestandteile ihrer Corporate Governance benötigen?
Speziell im Finanz-und Versicherungsumfeld sind Regulatorien wie Basel II/III bzw. MaRisk zwingend einzuhalten. Wichtige Anforderungen, die auch in vielen anderen Branchen eine Rolle spielen, sind in den Normen ISO 22301 und ISO 27001 festgelegt.
BCM und ISMS effizient steuern und dokumentieren
Solche hoch sensiblen Bereiche der Corporate Governance können nicht auf Dauer effizient nur in Sammlungen isolierter Tabellen und Textdokumente geführt und dokumentiert werden.