Bringen Sie Ordnung in Ihre Prozesse und Workflows
Mit den individuellen Lösungen von INFONEA transact
Seit 1998 ist INFONEA® transact die Plattform zur Unterstützung spezifischer Prozesse mit komplexen Zusammenhängen zwischen verschiedensten Informationen Ihres Geschäfts und mit ggf. hohen Anforderungen an ein regelbasiertes Sicherheitssystem.
Wo keine Standardlösungen existieren oder bereits angeschaffte Tools höchstens „60%-Lösungen“ ermöglichen, erlaubt Ihnen INFONEA transact die Abbildung genau Ihrer Fachwelt, Zusammenhänge und Prozesse.
Ob als eigenständiges operatives System oder als Kombination aus operativer Lösung und integrierender Konsistenzschicht über verschiedene, ggf. aus guten Gründen weiter betriebene Bestandslösungen hinweg – INFONEA transact ermöglicht Ihnen, Informationszusammenhänge über die Grenzen bisher getrennter Datensilos hinaus in einem übergreifenden Wissensnetzwerk effektiv zu nutzen. Wissen wird nur einmal erarbeitet und dann immer wieder verwendet.
INFONEA Transact – Die Plattform
Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.
Als vielseitige und flexible Software-Architektur bietet INFONEA transact maßgeschneidert genau das, was Sie benötigen: für alle Fachgebiete, allen Anwendergruppen von der Business-bis zur IT-Seite, vom Gelegenheitsanwender bis zum Intensivnutzer, vom Manager bis zum Linienmitarbeiter.
![]() | Anwender rollengerecht versorgen | Der Anwender bekommt genau die Informationen und die zugehörigen Aktionen, die er aufgrund seiner Rollen benötigt. |
![]() | Wissen erschließen | Konsequente Nutzung des Informationskontextes – isolierte Einzeldaten in einem Wissensnetzwerk zusammenführen – Zusammenhänge erkennen und nutzen, Transparenz schaffen. |
![]() | Geschäftsprozesse passgenau umsetzen | Workflows, Datenprüfungen, automatische Vorgänge und Interaktion mit Drittsystemen –genau nach Ihren Vorgaben. |
![]() | Sicherheitsbedürfnisse bedienen | |
![]() | Datenqualität steigern | Unterstützung von Gap-Analysen –wo haben wir Lücken in unseren bestehenden Daten? Konsistenz & Qualität schon bei der Erfassung neuer Daten prüfen. |
![]() | Nachvollziehbarkeit – Handlungsbedarfe erkennen, Entscheidungen dokumentieren | Im relevanten Kontext (z.B. kritische Projekte, zukunftsweisende Themen, wichtige Konzepte) erkannten Handlungsbedarf im System erfassen, Zuständigkeiten zuweisen, Ergebnisse und Entscheidungen dokumentieren –keine Trennung zwischen Fachanwendung und davon (E-Mail-)Kommunikation.
|
![]() | Spezifische Anforderungen intern und extern bedienen | Mandantenfähigkeit, Revisionssicherheit, Versionierung & Historisierung, Protokollierung, Automatische Pseudonymisierung/Anonymisierung: Was immer auch Ihr Geschäft und interne wie externe wie Regularien erfordern – wir setzen es um. |
![]() | Passgenauigkeit ist in INFONEA transact eingebaut | Das spezifisch für Sie modellierte Datenschema bildet die Grundlage, auf der unser Sicherheitssystem mit flexiblen Zugangsregeln, das mächtige Business Logic Framework (Geschäftslogik & Schnittstellen) und unsere Web-Komponenten im Zusammenspiel genau Ihre Anforderungen realisieren. |
Für welche Organisationen passt INFONEA transact?
- Ihre Organisation hat spezifische Anforderungen und Sie finden kein passendes Tool?
- Sie haben bereits fertige Tools ausprobiert – müssen aber Ihre Organisation den Lösungen anpassen statt die Lösungen Ihrer Organisation? Müssten Standard-Produkte für Sie so stark customized werden, dass Sie die Updates des jeweiligen Produkts nicht mehr installieren könnten?
- Oder passt eines unserer Anwendungsbeispiele schon so gut, dass es auch für Sie in Frage kommt?
Knowledge Management
Wissen kann man nicht managen, aber man kann intelligent damit umgehen!
Das Geschäft Ihrer Firma wird von Ihren Mitarbeitern getragen – das gilt umso mehr, je wissensintensiver Ihr Geschäft ist. Mitarbeiter benötigen für den Erfolg ständig gleichermaßen aktuelle wie zuverlässige Informationen. Der Anforderungsdruck wächst: kürzere Marktzyklen, fluktuierendes Personal, wechselnde und verteilte Teams, eine Vielzahl von Tools und Informationsquellen… In diesem Umfeld geht oft unnötig viel Zeit für mühsames Suchen verloren. Das Letzte, das Mitarbeiter jetzt brauchen können, ist zusätzliche Arbeit mit einem weiteren Tool für „Wissensmanagement“.
Ihre Mitarbeiter erarbeiten ohnehin täglich wertvolles Wissen und dokumentieren es in den unterschiedlichsten Kontexten und Formen. Helfen Sie Ihren Mitarbeitern als Wissensquellen, ohne zusätzlichen Aufwand, die ohnehin anfallende Arbeit schlauer abzulegen.
Nutzen Sie den bereits vorhandenen Kontext der Informationen (Angebot zum Projekt, Projekt zum Thema, Themen einer Branche, Produkt und Offering für Branche, Branche eines Kunden etc.) und verbinden Sie diese ohne Mehraufwand mit INFONEA transact. Indem sie schneller und besser zu den Informationen gelangen, die sie gerade brauchen, kreieren Sie einen unmittelbaren Nutzen für die Anwender.
Aus dem Nutzen des Endanwenders kann auch die Bereitschaft entstehen, doch noch etwas mehr Wissen zu teilen (und dafür etwas zurück zu bekommen), als es in einem unfruchtbaren Umfeld geschehen würde.
Aus dem Erfolg der Mitarbeiter in der alltäglichen Arbeit erwächst der Erfolg Ihres Unternehmens. Machen Sie mit INFONEA transact aus verfügbaren Informationen und Kontext wieder auffindbares und verwertbares Wissen – das Wissen selbst managen dann Ihre motivierten Mitarbeiter.
Lagebildauswertung
Behalten Sie den Überblick!
In zahlreichen Einsätzen und an vielen Orten entstehen unzählige Beobachtungen, gute Lösungen, noch offene Herausforderungen und konkrete Bedrohungen.
Diese wertvollen Erkenntnisse werden bewertet und in einem strukturierten Prozess Maßnahmen erarbeitet.
In großen Organisationen mit breitem Einsatzspektrum sind Mitarbeiter oft mobil in Einsätzen unterwegs oder arbeiten stationär an vielen verschiedenen Orten. Es ist wichtig, alle Informationen und Erkenntnisse zur aktuellen Lage im Zusammenhang zu betrachten und auszuwerten. Entscheider werden dadurch stets aktuell mit den richtigen Erkenntnissen und Maßnahmenvorschlägen versorgt und können fundierte Entscheidungen treffen.
Nur so erhalten Sie aus isolierten Einzelmeldungen ein aktuelles und umfassendes Bild der Lage im Gesamtzusammenhang und treffen die richtigen Maßnahmen nicht nur reaktiv (Blick in den Rückspiegel), sondern auch proaktiv in Hinsicht auf vorweggenommene zukünftige Entwicklungen – durch fundiertes und laufend fortgeschriebenes Erfahrungswissen.
Eine angemessene rollenbasierte Steuerung der Zugriffsrechte an Informationen und Aktionen im System erlaubt genau die Balance zwischen hoher Transparenz einerseits, sowie Vermeidung von Informationsflut und Einhaltung von Sicherheitsbedürfnissen andererseits, die für Ihre Organisation und Mitarbeiter(rollen) passt.
BCM/ISMS
Ausfälle im Vorfeld vermeiden und im Ernstfall schnell agieren
Schutz für Ihre Wertschöpfung
Nicht nur eventuelle Ausfälle selbst belasten ein Unternehmen, sondern auch die Zeit bis zur vollen Wiedereinsatzfähigkeit kann kritisch zu Buche schlagen. Der Schutz der Wertschöpfungsketten ist, bei zunehmenden Sicherheitsrisiken (z. B. Überflutung, Cyber War, Terrorismus) und ständig steigender Digitalisierung und Vernetzung, ein Thema mit steigendem Aufmerksamkeitsgrad.
Business Continuity Management (BCM) und Information Security Management System (ISMS) sind zyklisch fortlaufende Prozesse, die Unternehmen vor großem finanziellen Schaden bewahren. Im Zentrum stehen dabei einige Kernfragen: Wogegen müssen, möchten und können wir uns absichern? Was kosten die notwendigen Maßnahmen – und welcher Schaden ist zu erwarten, wenn wir sie nicht ergreifen? Welchen Schaden wollen wir maximal tragen und was folgt daraus für den Schutz unserer Geschäftsaktivitäten?
Können sich Unternehmen wirklich noch aussuchen, ob sie BCM und ISMS als integrale Bestandteile ihrer Corporate Governance benötigen?
Speziell im Finanz-und Versicherungsumfeld sind Regulatorien wie Basel II/III bzw. MaRisk zwingend einzuhalten. Wichtige Anforderungen, die auch in vielen anderen Branchen eine Rolle spielen, sind in den Normen ISO 22301 und ISO 27001 festgelegt.
BCM und ISMS effizient steuern und dokumentieren
Solche hoch sensiblen Bereiche der Corporate Governance können nicht auf Dauer effizient nur in Sammlungen isolierter Tabellen und Textdokumente geführt und dokumentiert werden.
Business Cases
INFONEA transact – Finden Sie Ihre Lösung
Finden Sie hier verschiedenste Lösungen zu den Themen Wissensmanagement, Business Continuity Management (BCM), Information Security Management System (ISMS) und Lagebildauswertung. Da viele Projekte nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, finden Sie hier nur eine begrenzte Auswahl.
Bei Interesse zu einem bestimmten Thema kontaktieren Sie uns gerne.